Testen Sie OpenGL ES 1.x auf Ihrem Android -Telefon. Enthält 28 kleine Demo -Beispiele.
Dies ist eine Demonstration von OpenGl ES 1.x -Möglichkeiten für das Android -Betriebssystem. Verwenden Sie die Schnittstelle zum Touchscreen, um die Position und das Aussehen der 3D -Modell zu steuern.
Enthält einen Bericht, in dem detaillierte OpenGL -Informationen angegeben werden, verfügbare Anzeigenkonfigurationen, Liste der unterstützten OpenGL -Erweiterungen und die Möglichkeit, alle Informationen auf SD -Karte zu speichern. Diese Anwendung wird außerdem mit dem vollständigen Quellcode geliefert, der über eine Langstärke auf jeder Demo erhältlich ist.
-== [Neueste Nachrichten] ==-
Seit der Aktualisierung von Version 8 habe ich keine Absturzberichte erhalten. Ich würde dies als endgültige/stabile Veröffentlichung betrachten. Wenn Sie auf Probleme stoßen, senden Sie mir bitte eine E -Mail, und ich werde sie so schnell wie möglich beheben.
Genau wie in früheren Versionen können Sie Zugriff auf den Quellcode erhalten, indem Sie eine Demo langlebig drücken. Wenn Sie den Quellcode aus der Bequemlichkeit Ihres Computerbrowsers herunterladen oder einen Kommentar hinterlassen möchten, besuchen Sie meine Website: http://temperage.com
-== [meine Kommentare] ==-
Hier versuche ich, auf Ihre Kommentare/Bewertungen zu antworten, bis Google eine bessere Möglichkeit dazu implementiert.
@Matt - Ihre Demo Nr. 14 hat nicht funktioniert, da GlcopyTeximage2D auf einigen Geräten schlecht implementiert ist. Es funktioniert gut im Emulator.
@Seannkang - Die neueste Version behebt Ihren Absturz. Ihr Gerät meldete eine lustige GL_version -Zeichenfolge, jetzt ist alles repariert.
@Kevin - Können Sie bitte genauer sein? Irgendwelche ungelösten Probleme?
-== [ChangeLog] ==-
V8.0 [Jun 2011]
- Das flackernde Problem in "Face vs. Vertex -Normalen" #24 behoben
- Das "Terrain mit dynamischen Lichtern" #12 modifizierte
- Schließende Fix für Abstürze im Zusammenhang mit der Überprüfung der GL -Version
V7.0 [Jun 2011]
- Ein neues Lichtdämpfung Beispiel Nr. 28 hinzugefügt
- In dem Grafikkonfigurationsbericht Geräteinformationen hinzugefügt
- Fixe Crashs im Zusammenhang mit dem von GlgetString zurückgegebenen Nullwert ()
V6.0 [Jun 2011]
- Neues Beispiel hinzugefügt: Alpha -Test und Tiefentest #27
- Reflexionen feste Objekte #20
- EGL -Fehlerprüfung hinzugefügt, um seltene Abstürze zu beheben
v5.0 [Jun 2011]
- Der Display -Konfigurationstest geändert. Jetzt ist es viel einfacher zu lesen und Sie können Informationen in Textdatei speichern.
- Alle Tests gemäß der erforderlichen minimalen GLES -Version bewertet
- Hinzufügen von "Textur mipmapping" -Effektdemonffekte
- Die Demo wurde hinzugefügt, die alle möglichen Kombinationen von Mischfunktionen zeigt.
v4.0 [Mai 2011]
- Die Möglichkeit hinzugefügt, Quellcode aus der App zu erhalten
- Alle Abstürze mit Beispielen #18, #19, #20 behoben.
- Das Gelände mit dynamischen Lichtern (Nr. 12) neu geschrieben, um Gesichtsnormalen zu reparieren
- Umschrieben Schablonenpufferschatten (#18), um die Schattengenauigkeit zu reparieren
- Abschwächung der Festpunktgröße Beispiel #17
v3.0 [Dezember 2010]
- Das Nebelbeispiel Nr. 13 wurde behoben
- Beispiele 21-24 hinzugefügt
v2.0 [Okt 2010]
- Beispiele 18-20 hinzugefügt
V1.0 [Sep 2010]
- Erste Veröffentlichung
-== [Berechtigungen & Anforderungen] ==-
Android.Permission.Write_external_Storage - Saving Quellcode oder Grafikkonfigurationsinformationen auf SD -Karte, wenn Sie dies tun.
minsdkversion = "4" - erfordert mindestens Android 1.6
GLESVERsion = "0x00010000" - erfordert, dass Sie mindestens OpenGL 1.0 haben